Bei diesen Zeichnungen habe ich mich mit dem Faltenwurf und der Schraffur gewidmet.
Schraffuren sind ein wunderbares Werkzeug, um Tiefe und Lebendigkeit in eine Grafik zu bringen.
Damit Dunkelheit und helle Stellen mehr in den Vordergrund treten, kann es helfen, die Objekte, die gezeichnet werden möchten, mit Licht anzustrahlen.
So habe ich das bei den zwei Bildern hier auch gemacht.
Ich finde, Schraffur ist an sich nicht schwierig, wagt man sich einmal heran, dann kann man mit etwas Übung schon tolle Effekte erlangen.
Doch je mehr sich damit beschäftigt wird und die verschiedenen Arten der Schraffur analysiert und ausprobiert werden, desto bessere Ergebnisse bekommt man.
Ich war lange auch etwas unzufrieden mit meiner Schraffur, dabei hat es mir geholfen, andere Werke anzusehen und zu vergleichen. Dabei habe ich entdeckt, dass meine Schraffur früher mehr durcheinander war. Mittlerweile achte ich darauf, eine etwas dominantere Richtung meiner Schraffurlinien zu geben, damit eine gewisse Ruhe in das Bild kommt, die es braucht.
Ein weiterer Punkt, der bei der Schraffur beim Faltenwurf dazukommt, ist die Konzentration. Bei diesen Zeichnungen war ich vollkommen im Flow und im Zeichnen vertieft. Jede Unebenheit, jede Tiefe und jede Falte wird analysiert und dargestellt, die ganz dunklen Stellen mit einer Kreuzschraffur, die helleren mit einer Parallelschraffur.
Was ist eine Kreuzschraffur?
Eine Kreuzschraffur ist eine Schraffur, bei der sich die Linien kreuzen und sozusagen zwei Parallelschraffuren aufeinandertreffen. Dadurch entsteht eine dunklere Fläche und Tiefe und Schatten kann damit dargestellt werden.
Dabei habe ich die Richtung des Stoffes berücksichtigt und meine Schraffur dementsprechend ausgerichtet, es geht daher sogar etwas in Richtung Formschraffur, es folgt aber nicht dynamisch dem Stoffverlauf.
Was ist eine Formschraffur?
Eine Formschraffur ist eine Schraffur, bei der der Strich der Form folgt. Beispielweise wäre eine Formschraffur bei einem Apfel gebogen, da sie den Rundungen des Apfels folgt. (Als Beispiel schau dir gerne mal die Badewanne in diesem Beitrag an.)
Was ist eine Parallelschraffur?
Die Parallelschraffur ist die einfache Schraffur, also nebeneinanderliegende Linien, die parallel verlaufen und dadurch Schatten darstellen können.
Letztendlich kann Schraffur ganz verschiedene Effekte erlangen, je nachdem, welche man anwendet. Es muss dabei keinesfalls so konzentriert und ordentlich vorgegangen werden. Gerade durch Schraffur können Ungereimtheiten auch mal kaschiert werden oder Zeichnungen, die vorher leblos waren, einen ganz besonderen Charakter bekommen.
Übrigens: Für den Anfang sind dicke Fineliner viel besser geeignet. Je feiner der Stift, desto genauer muss gearbeitet werden.
Oder doch Bleistift?
Eine weitere Möglichkeit Faltenwurf darzustellen, wäre unter anderem auch die Bleistiftzeichnung.
Hier kann natürlich ein viel weicherer Übergang stattfinden und Graustufen genauer herausgearbeitet werden.
Als Beispiel zeige ich hier eine Studie zu einem Kissen, die ich einmal angefertigt habe. Natürlich kann auch wieder mit Bleistift Schraffur angewendet werden oder mit dem Bleistift ganz leicht gezeichnet werden und somit Flächen gefüllt werden.
Weitere Schraffurbeispiele
In anderen Beiträgen habe ich natürlich auch Bilder von mir, in denen ich schraffiert habe. Dabei wirken die Schraffuren natürlich immer anders, je nachdem was und wie ich es darstellen möchte.
Ich verlinke hier ein paar Beiträge.
In dem Beitrag „Fineliner Monster & Maschine -Galerie„ sind viele alte Bilder gemischt mit neueren von mir zu sehen. Hier sieht man auch die Unterschiedlichkeit und Dynamik, die Schraffur erzeugen kann und wie ich mich auch über die Jahre ausprobiert habe.
In dem Beitrag „Das erste Mal digital Zeichnen? – Surreale Mischwesen – Erfahrungsbericht und Galerie„ seht ihr auch Zeichnungen von mir, die ich alle schraffiert habe. In diesem Beitrag sind die Zeichnungen analog entstanden und nur die Farben digital hinzugefügt worden.
Beim Beitrag „Surreale Architektur – Galerie“ ist es besonders spannend, da nochmal ältere Zeichnungen von mir zu sehen sind, bei denen ich teilweise ganz anders schraffiert habe. Teilweise sogar einfach eine Kritzelschraffur, wie oben auf dem Bild zu sehen ist.
Um ganz viel Schraffur zu sehen, empfehle ich natürlich auch diesen Beitrag: „Surreale Schraffuren – Galerie“. Bei diesem Beitrag wende ich auch viele verschiedene Schraffuren an. Wie zum Beispiel oben zu sehen, die Formschraffur, die der Form der Badewanne folgt.
Um noch ein rein digitales Beispiel zu bringen, verlinke ich hier mein Beitrag „Verträumte Welten -Galerie„. Hier wende ich Schraffur nur minimal an, es zeigt jedoch seinen ganz besonderen Effekt.
Ich habe natürlich in noch viel mehr Zeichnungen schraffiert, aber ich habe nicht alle verlinkt. Stöbere doch einfach in meiner Galerie, dann findest du noch mehr.
Wenn du noch mehr zu Schraffuren erfahren willst, habe ich hier einen Beitrag von Pinselpower gefunden, bei dem es ganz schön und bildlich erklärt wird.
Viel Spaß beim Stöbern und Schraffieren!