Manchmal binde ich mir improvisatorisch und schnell kleine Skizzenbücher, wenn ich irgendwo hingehe, um sie mir einfach in die Tasche zu stecken und mit diesem Event zu füllen.
Hier war ich letztes Jahr auf einem Straßenmusikfestival und habe mit schnellen Sketches versucht, die Musizierenden mit Fineliner und Aquarell einzufangen.
Kleine Sketches – Große Musik
Vielleicht ist es auf den Bildern nicht ganz so ersichtlich, wie klein das Buch ist, aber es umfasst nur ca. 8 x 8 cm und ist damit sehr handlich und Hosentaschen geeignet.
MT Head könnt ihr auf dem Bild oben sehen und wenn ihr auf den Link klickt, auch hören.
Ich habe versucht, mir immer dazuzuschreiben, wie die Künstlerinnen und Künstler heißen und verlinke, wo ich kann.
Bei einigen habe ich das auch gut hinbekommen, bei manchen habe ich den Namen leider nicht immer herausfinden können.
Ein Festival in einer Nussschale
Wenn ich mir die Zeichnungen ansehe, erinnere ich mich genau, wie es war … und habe mehr Erinnerungen daran, als wenn ich ein Foto ansehe.
Daher kann ich Skizzenbücher zum Mitnehmen nur empfehlen!
Die Crobbs mit ihrer Handpan und Klarinette könnt ihr hier oben sehen, sowie unten auf der zweiten Seite.
Wenn ihr Energie wollt, dann schaut euch gerne mal Borja Catanesi an, sein Youtube-Kanal ist voll von spannenden Auftritten auf der Straße!
Jeder findet sein Liebling
Auf der linken Seite könnt ihr meine persönlichen Favoriten des Festivals sehen, die Jivers. Ein bezauberndes Vocal Jazz Quartett!
Hört euch die Künstlerinnen und Künstler gerne an, es lohnt sich!
Schnelles Gekritzel
So ein kleines Skizzenbuch ist eine gute Möglichkeit, Events gut einzufangen.
Da die Musizierenden sich bewegen, werden die Zeichnungen natürlich auch dynamischer und es gelingt einem nicht immer, alles so einzufangen, wie man es manchmal haben möchte.
Aber genau darin liegt auch der Charme und die Herausforderung.
Das Unperfekte akzeptieren und zulassen.