Du betrachtest gerade Siebdruck – 16 Dinge, die ich falsch gemacht habe

Siebdruck – 16 Dinge, die ich falsch gemacht habe

Ich liebe und ich hasse Siebdruck. Es ist ein faszinierender Prozess mit interessanten Ergebnissen, bei dem so viel falsch gemacht werden kann.

Daher zeige ich euch jetzt, statt gelungenener Siebdruck-Ergebnisse, meine Sammlung meiner unzähligen Fehler. Viel Spaß!

Was ist Siebdruck?

Siebdruck ist eine Technik, bei der ein Sieb mit einer sich verhärteten Masse bestrichen wird (Belichter), die nur da hält, wo es hell ist. Das heißt, am Ende hat man ein Sieb, bei dem Farbe aufgetragen werden kann, die durch das Sieb durchgeht – bis auf die Stellen, die von dem Belichter verhärtet werden. Früher hat man damit Plakate gedruckt und auch heute noch findet diese Technik zum Beispiel beim Bedrucken von Klamotten Verwendung.

Wie funktioniert Siebdruck?

Es ist ein langer Prozess mit vielen einzelnen Schritten:

  • Als Erstes wird am PC oder Tablet ein Motiv erstellt oder ein Foto bearbeitet. Es muss schwarz-weiß sein, kontrastreich und mit einem Streuraster versehen sein.
  • Das Motiv wird auf eine durchsichtige Folie gedruckt. (Alternativ kann auch mit Tusche auf die Folie direkt gemalt werden).
  • Dann wird das Sieb mit einem Belichter bestrichen und für ca. 1h in einem dunklen Raum getrocknet.
  • Wenn das geschafft ist, wird die Folie auf einen Belichtungstisch gelegt und auf diese dann das Sieb mit dem Belichter nach unten gerichtet. Dann wird der Tisch zugeklappt, ein Vakuum eingestellt und das Licht für eine ganz bestimmte Minutenzahl eingestellt.
  • Wenn es fertig ist, muss das Sieb schnell mit Wasser gereinigt werden. Jetzt lösen sich von dem Belichter die Stellen ab, die dunkel auf dem Motiv zu sehen waren.
  • Dann muss das Sieb trocknen.
  • Danach kann extra Siebdruckfarbe auf das Sieb aufgetragen werden. Diese wird durch das Sieb auf das Papier oder den Stoff dann durchgedruckt.

16 Dinge, die ich falsch gemacht habe

Siebdruck hat meine Nerven auf die Probe gestellt, dafür habe ich auch eine Menge gelernt.

Fehler: Die falsche Folie benutzen

Beim Siebdruck druckt man zuerst das schwarz-weiße Motiv auf eine Folie, um diese dann mit einem Belichter auf das Sieb zu übertragen.

Das Gebilde auf dieser Folie sieht zwar ganz cool aus, war aber so nicht gedacht. Ich hatte in meinen Drucker eine Folie gesteckt, die nicht zum Bedrucken gedacht war, folglich ist die Tinte verlaufen und es war eine riesengroße Sauerei.

Außerdem: falls ihr dann doch die richtige Folie habt, dann achtet darauf, dass auch die richtige Seite im Papiereinzug eingelegt ist (oft an einer abgerundeten Ecke zu erkennen).

Folie mit verschmierter Tinte

Fehler: Bild hat zu wenig Kontrast

Für Siebdruck braucht es ein paar Kenntnisse in Bildbearbeitungsprogrammen. Es ist wichtig, dass die Motive in schwarz-weiß umgewandelt werden (die Farbe kommt dann später beim richtigen Drucken mit dem Sieb dazu).

Und ganz wichtig bei Fotos: Fotos müssen vorher so bearbeitet werden, dass sie in ein Raster oder viele kleine Punkte umgewandelt werden. Bei Procreate geht das zum Beispiel bei den Effekten: Streuraster und dann Zeitung auswählen, dann wird es auch gleich schwarz-weiß (Du kannst dir mein Retro-Cartoon-Stil-Tutorial anschauen, da wird dieser Effekt mit Beispielen erwähnt).

ABER was mein Fehler hier war: Ich habe zwar das Streuraster angewendet, aber der Kontrast ist trotzdem zu wenig, sodass zwischen dem Finger und dem Mond kaum ein Unterschied auf dem Sieb zu sehen war.

Entweder muss dann im Bildbearbeitungsprogramm mehr Kontrast hinzugefügt werden oder ihr druckt die Folie doppelt aus und legt sie übereinander.

Folie mit Schriftzug Silence und Blume Mond und Hand

Fehler: Die Folien für verschiedene Farben sind identisch

Bei Siebdruck werden verschiedene Farben so erzeugt, indem eine extra Folie erstellt wird und auf das Sieb übertragen, dann wird das linke Bild zum Beispiel schwarz gedruckt und das rechte Bild in Gelb.

Das Problem ist hier nur, dass die Blumen identisch sind und daher sich farblich komplett überlappen. Der Hell-Dunkel-Kontrast müsste etwas anders sein, bei dem zweiten Motiv.

zwei Folien mit Blume und Hand und auf der anderen Folie nur Blume

Fehler: Zu feine Details im Motiv

Ein weiteres Problem bei diesem Motiv ist, dass die Details so fein waren, dass ich sie nicht so fein auf das Sieb übertragen bekommen habe.

zwei Folien mit Blume und Hand und auf der anderen Folie nur Blume

Bei dem Druck hier sieht man, wie die Linien komplett verloren gegangen sind. Eventuell liegt es auch an der Feinheit des Siebes, da habe ich jedoch noch keine Erfahrung mit den unterschiedlichen Feinheitsgraden.

Siebdruck auf Papier mit Blume und Hand
Silence, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Die Folien passen nicht genau übereinander

Wie schon erwähnt, braucht jede Farbschicht eine extra Folie.

Dabei müssen die Details jedoch sehr genau passen, was bei meinem Beispiel hier leider nicht so ganz stimmte, was zudem erschwert wurde, da ich die Folien nicht ganz gerade auf das Sieb ausgerichtet hatte.

Vier verschiedene Folien mit Geistern

Ich hatte bei diesen Versuchen auch keinen Siebdruck-Tisch verwendet, was es noch schwieriger gemacht hatte, aber die Motive waren sowieso schräg auf dem Sieb belichtet, was es selbst mit Tisch zu einer Herausforderung gemacht hätte.

Siebdruck auf Stoff mit Geist und Text: Please be nice
Please be nice, Siebdruck auf Stoff, 2024, Madita

Kennst du das Motiv von mir schon? Schau bei meiner Geister-Galerie vorbei für mehr.

Fehler: Hell auf Dunkel

Auf dem Druck in der Mitte ist es gut zu sehen, hier habe ich zuerst mit Rot auf schwarzem Papier gedruckt und es war überhaupt nicht deckend. Daher habe ich versucht, erst mit Weiß auf Schwarz zu drucken und dann mit Rot darüber, damit das Rot auch erkennbar ist.

Also wenn ihr mit Farbe auf dunkle Flächen drucken wollt, müsst ihr bedenken, dass ihr eventuell mit Weiß vordrucken müsst.

Drei Versionen von Siebdrucken, die schief gelaufen sind

Tipp: Die Größe des Motivs

Hier habe ich keinen Fehler gemacht, sondern bin kreativ geworden. Ich habe einen Drucker, der mir nur A4 Format drucken kann, wollte jedoch ein größeres Format. Also habe ich ein Motiv auf zwei Folien verteilt. Dann muss es ganz genau ausgerichtet und die Folien zusammengeklebt werden, damit das später nicht auf dem Sieb verrutscht.

zwei DIN A4 Folien, die zusammen ein großes Torso Motiv ergeben

Dieses Motiv habe ich übrigens extra für Siebdruck mit dem Tablet digital gezeichnet.

Fehler: Spiegelverkehrt auf dem Sieb belichtet

Ein schmerzhafter Denkfehler: Bei Siebdruck wird das Motiv NICHT spiegelverkehrt auf den Belichtungstisch gelegt, sondern immer so, dass es lesbar ist.

Folie in Spiegelverkehrt mit Schriftzug Silence und Blume Mond und Hand

Fehler: Helle oder dunkle Farbe verwenden?

Sobald die Idee zum Motiv steht, sollte auch überlegt werden, ob auf dunklem oder hellem Papier oder Stoff gedruckt wird. Bei diesem Motiv habe ich beides gemacht, aber eine Version ist dabei jetzt sozusagen im Negativ-Stil.

weißer Siebdruck auf schwarzem Stoff mit Blume und Hand
Silence, Siebdruck auf Stoff, 2025, Madita
Siebdruck auf Papier mit Blume und Hand
Silence, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Farbverlauf

Auf das Sieb können auch verschiedene Farben für ein Motiv aufgetragen werden. In diesem Beispiel habe ich Grün und Gelb verwendet. Wichtig dabei ist, dass es schnell zu harten Kanten zwischen den Farben kommt und nicht zu schönen Verläufen, wenn man es nicht bedacht aufträgt.

Siebdruck mit Blume und Hand mit Farbverlauf
Silence, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Keine Farbfolien erstellt

Wenn ihr einmal ein Motiv erstellt habt, dann überlegt euch direkt, ob ihr mit mehreren Farben drucken wollt und nicht hinterher. Ich habe mir für dieses Motiv einfach einen bunten Hintergrund erstellt, indem ich eine Hälfte des Siebes mit Zeitungspapier abgedeckt habe, sodass der Belichter dort nicht haften bleibt und ich bunte Farbe auf der einen Hälfte als Hintergrund drucken kann. Es wäre jedoch auch schön gewesen, wenn nur einzelne Elemente im Druck bunt wären.

Siebdruck auf Papier mit weißem Hintergrund und Torso als Motiv
Organe, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita
Siebdruck auf Papier mit gelbem Hintergrund und Torso als Motiv
Organe, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Schräg gedruckt

Wenn es einen Siebdruck-Tisch in der Nähe gibt und er verfügbar ist, benutzt ihn. Schräg ist zwar auch manchmal ganz charmant, aber manchmal möchte man es dann doch richtig ausgerichtet haben.

Siebdruck auf Papier mit gelbem Hintergrund und Torso als Motiv schräg auf Papier gedruckt
Organe, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Zu viel Belichter aufgetragen

Belichter muss immer ganz dünn aufgetragen werden, wenn es zu dick war, dann hat sich fast der ganze Belichter danach wieder gelöst. Bei diesem Motiv habe ich an manchen Stellen etwas zu viel aufgetragen, habe es aber noch hinbekommen, dass nicht alles weggespült wird. Bei der Sonne und dem Frosch ist das Schwarz nicht so gut gedruckt worden, was an der dicken Schicht des Belichters liegt.

Siebdruck auf Papier mit gelbem Hintergrund und Torso als Motiv. An manchen Stellen ist es unscharf gedruckt
Organe, Siebdruck auf Papier, 2025, Madita

Fehler: Zu wenig Druck ausgeübt

Wenn die Farbe auf das Sieb aufgetragen wird, dann zieht man sie danach über das Motiv herunter. Dabei ist es wichtig, dass genügend Druck ausgeübt wird. Bei dem Motiv hier habe ich unten zu wenig Druck ausgeübt und es ist daher ausgebleicht.

Siebdruck auf Stoff von Torso mit Gerippe und Darm und kleinen Details, wie Blumen, Frösche und Scheren
Organe, Siebdruck auf Stoff, 2025, Madita

Fehler: Sieb war noch nass

Sobald eine neue Farbe aufgetragen wird, muss das Sieb vorher gereinigt werden. Und wenn er gereinigt wurde, muss er erstmal richtig trocknen, bevor neue Farbe aufgetragen wird, sonst läuft die Farbe überallhin, wo sie eigentlich nicht hin soll. Auf dem Bild bei der roten Farbe zu erkennen, die teilweise schmierig auf dem Bild verteilt ist (unabhängig davon, dass das Motiv suggeriert, dass die Farbe herunterläuft).

Drei Versionen von Siebdrucken, die schief gelaufen sind

Fehler: Nicht gebügelt

Bevor das Siebdruck-Motiv auf Stoff in die Wäsche kommt: Mit Backpapier richtig gut bügeln! Hier habe ich nicht heiß oder gründlich genug gebügelt und es ist beim Waschen eine Menge verloren gegangen.

Siebdruck verwaschen auf Stoff von Blume mit Hand
Silence, Siebdruck auf Stoff, 2025, Madita

Fehler: zu dünnes Papier

Wenn beim Siebdruck zu dünnes Papier verwendet wird, dann wellen sich die Drucke sehr schnell. Also immer schon dickes Papier verwenden.

Siebdruck: Ein spannender Prozess

Trotz der vielen Fehler hat es dennoch Spaß gemacht und ich bin dankbar, diese Erfahrung machen zu dürfen. Durch mein Studium habe ich Zugang zu einer Siebdruck-Werkstatt und konnte mich dort austoben.

Manchmal haben soziale Einrichtungen Siebdruck-Werkstätten oder es gibt Makerspaces mit dem entsprechenden Material. Zum Teil haben auch Freunde oder Bekannte sich so etwas angeschafft, bei dem man das Ganze einmal ausprobieren kann. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, lohnt es sich!

Nicht alle stellen sich so ungeschickt an wie ich, also müssen auch nicht so viele Fehler passieren! Der Beitrag soll nicht demotivieren, sondern hilfreich sein.

Und wenn es jemanden gibt, der Ahnung hat, dann lohnt es sich nachzufragen.

Viel Spaß beim Fehler machen!

Schreibe einen Kommentar