(Photosensitive Epilepsie-Warnung! – hier wird es gleich blinken und glitzern)
Ich bin noch blutige Anfängerin bei Pixel Art, vor allem beim Animieren!
Das Erstellen von Pixel Art macht jedoch super viel Spaß und die Ergebnisse wirken so nostalgisch, weil sie an die Anfänge des digitalen Zeitalters und des Gamings erinnern.
Ich habe mich bei den Darstellungen sehr einfach gehalten, da ich immer alles animieren wollte und je mehr Schatten und verschiedene Abstufungen von den Farben, desto mehr Pixel muss ich verschieben beim Animieren.
Ich hatte kein professionelles Programm, sondern habe es online mit dem Pixilart Tool erstellt.
Das ist ein einfaches verständliches Programm und ich hatte alles, was ich brauche.
Ich zeige euch, welche Effekte für den Anfang einfach zu erreichen sind. Dafür braucht ihr auch nicht zwingend einen digitalen Stift oder ähnliches. Ich habe die meisten Pixel Arts mit Maus erstellt.
Also treten wir ein in die Tür der Pixel…
Glitzereffekt
Etwas zum Glitzern zu bringen ist eine einfache Lektion, die tolle Ergebnisse bringt. Mit ein paar Frames wird dieser Effekt schon erzeugt.
Einfach Kreuze einzeichnen und diese Frame für Frame größer werden und anschließend verschwinden lassen.
Blinkende Schrift
Diese Blinkschrift, die an nervige Werbung erinnert, ist auch einfach zu erreichen. Vermutlich könnt ihr es euch schon denken. Ein Frame mit Schrift, dann nächsten ohne und bei dem danach wieder die Schrift einfügen und fertig ist das extrem nervige Newsschild für Schnecken mit Hüten!
Wenn ihr Schnecken auch so cool findet wie ich, dann könnt ihr euch bei mir ein lustigen Schnecken-Abreißzettel downloaden und aufhängen 🙂
Etwas ins Bild fliegen lassen
Zu einem verschimmelten Sandwich gehört natürlich auch eine Fliege dazu. Ich weiß, sie schlägt nicht wirklich mit den Flügeln, aber das sind auch meine Pixel Art Anfänge, seid gnädig.
Auf jeden Fall ist das ein einfacher und maßgebender Effekt.
Ihr müsst die Fliege in eine extra Ebene zeichnen und diese Frame für Frame in das Bild verschieben. Genau so lassen sich die meisten Bewegungen recht einfach realisieren, daher immer alles in eine extra Ebene zeichnen, was extra bewegt werden soll.
Einen Schatten hinzufügen
Wenn ihr euch mit dem Animieren sicherer fühlt, könnt ihr euch an einem Schatten probieren. Diesen habe ich mit keinem besonderen Trick erstellt, sondern einfach extra dazu gepixelt und bei jeder Bewegung des Hasen mitgeändert.
Pixel Art – Galerie
Bei Pixel Art fallen mir immer wieder Dinge ein, die ich ausprobieren möchte, wie zum Beispiel eine Sonne scheinen lassen.
Einmal habe ich mir überlegt, eine ganz einfache Landschaft zu pixeln und nur die Wolken vorbeiziehen zu lassen.
Bei manchen Pixel Arts gibt es viele Bewegungen, die gleichzeitig passieren, wie bei meinen kleinen fleischfressenden Pflanzen.
Manchmal fasziniert mich auch einfach das Zusammenspiel von den Farben und es braucht keine komplizierte Bewegung.
Hier habe ich eine menschliche Figur probiert und die Braut von Kill Bill gepixelt. Irgendwann traue ich mich vielleicht auch an kompliziertere Bewegungen heran.
Pixel Art – Wünsche von Freunden
Eine gute Übung im Pixel Art ist, dein Umfeld zu fragen, ob sich jemand ein Pixel Art wünscht – und diese Wünsche auch versuchen umzusetzen.
Hier hat sich jemand einen Hot Dog gewünscht, der einen Kick Flip macht. Eines meiner kompliziertesten Animationen.
Der Wunsch: Das Pokémon Elektek, dass sich selbst seine Zigarette anzündet.
Hier war der Wunsch wieder ein Pokémon. Dieses Mal Dragoran, wie er seinen Morgenkaffee genießt, eine Zigarette raucht und gleichzeitig sein Geschäft erledigt. Es tut mir leid, aber vielleicht auch nicht…
Hier wieder etwas Kinderfreundliches. Der Wunsch kam dieses Mal auch von einem Kind: Einen Banane, die Motorrad fährt.
Furchtbar Krumm und Schief
Zum Abschluss zeige ich euch noch ein Werk, dass ich mir selbst überlegt habe und das ich mit ganz wenig Mühe, aber ganz viel Freude erstellt habe. Vielleicht mache ich es irgendwann noch in ordentlich, denn die Idee gefällt mir. Die Ästhetik ist jedoch nicht so konventionell 😀
Wenn du mehr von meiner Kunst sehen möchtest, dann schau doch bei meiner Galerie vorbei. Mehr Tutorials? – dann klicke hier.
Für mehr Inspiration, Neuigkeiten und Albernheit, abonniere gerne mein Hexenblatt!