Ich hatte total Lust zu drucken und zum Ausprobieren, dachte ich, probiere ich das Ganze mal mit Moosgummi und schaue, wie die Drucke werden.
Moosgummi ist preisgünstiger als die Materialien für Linolschnitt und daher habe ich mich auch mehr getraut herumzuprobieren.
Die Moosgummis habe ich in kleine Rechtecke zugeschnitten und mit einem spitzen Bleistift das Motiv meiner Wahl eingezeichnet.
Ich habe vorher Fotos von mir mit verschiedenen Posen gemacht und habe diese als Vorlage benutzt und direkt auf das Moosgummi eingezeichnet.
Es kann jedoch auch vorher auf Papier gezeichnet werden und das Ganze nachgefahren werden, sodass es durchdruckt. Ich finde es für mich jedoch besser und genauer, wenn ich direkt auf das Moosgummi zeichne, jedoch ist das Material nicht fehlertolerant, daher musste der Strich dabei sicher sein.
Danach habe ich die Moosgummis auf Pappe geklebt und mit einem Schwamm Stempelfarbe aufgetragen und auf das Papier gedruckt.
Um Flächen weiß zu lassen, muss das Moosgummi an dieser Stelle weggeschnitten werden. Da das Ganze auf Pappe geklebt wird, muss der Moosgummi nicht an einem Teil zusammenhängen. Hier unten ist mein erster Versuch mit dem Wegschneiden.
Ich habe mit den Stempelfarben, die ich hatte herumprobiert, habe dann jedoch Nachfüllstempelfarbe gekauft und damit gedruckt, so waren die Drucke am intensivsten.
Bei dem blauen Druck unten habe ich mit einem kleinen blauen Stempelkissen gedruckt, das ich noch da hatte, jedoch hat sich das nicht so gut verteilt, hatte jedoch dann trotzdem einen interessanten Effekt.
hier geht es zurück zur Galerie-Übersicht.
Wenn dir meine Beiträge gefallen, dann lass dich gerne von mir inspirieren beim psychokreativen Hexenblatt.