Ein Selbstporträt in der altmeisterlichen Maltechnik in Acryl – Schritt für Schritt mit Bildabfolge.
Ich habe die altmeisterliche Maltechnik mit Acrylfarben ausprobiert. Das Interessante an dieser Technik ist, dass dem Prozess vertraut werden muss. Das Bild sieht bis kurz vor Vollendung recht eigenartig aus. Aber dafür kommen auch sehr genaue und realistische Arbeiten dabei heraus.
Die Haut wird zum Beispiel mit einem Grünton grundiert und dann wird mit viel Wasser und wenig Farbe (Acrylfarbe in meinem Fall) lasierend von hell nach dunkel gearbeitet. Das Ganze kann etwas dauern, da die Schichten jeweils immer trocken müssen. (Doch bei Acrylfarbe geht das im Vergleich trotzdem recht schnell.)
Ich habe hier ein paar Fotos aus dem Prozess. Weiter unten findet ihr ein GIF, bei dem eine detailliertere Abfolge zu sehen ist.
Auf die grüne Grundierung kommen jetzt helle Töne mit viel Wasser …
Jetzt kommen immer mehr Schichten von Farbe, die mit der Zeit auch immer dunkler werden können.
Hier bin ich noch einmal heller geworden und daraufhin wieder Stück für Stück dunkler.
Das Bild ist fast fertig, am Schluss habe ich mich mehr auf Details und die Haare fokussiert.
Die detailliertere Abfolge:
Das fertige Bild:
Das war mein erster Versuch, in der altmeisterlichen Art zu malen. Ich finde es eine sehr gute Technik, um realistische Effekte zu erzeugen. Es ist etwas aufwendig, aber es lohnt sich. Zudem ist es interessant, kennenzulernen, wie die alten Meister früher gemalt haben.
Ich habe die Technik ein bisschen für mich angepasst, aber das Grundvorgehen ist altmeisterlich. Hier habe ich noch eine Website gefunden, die das Ganze noch theoretischer erklärt.
Wenn ihr mehr Kunst von mir sehen möchtet, schaut gerne bei meiner Galerie vorbei 🙂