Du betrachtest gerade Kein Pizzarezept – Ein Kreativrezept: Was dich kreativ und leider hungrig machen wird

Kein Pizzarezept – Ein Kreativrezept: Was dich kreativ und leider hungrig machen wird

Kreativität ist nicht immer greifbar. Sie ist ein scheues, empfindliches Wesen, das sich nur zeigt, wenn genug Raum in unserem Kopf dafür vorhanden ist.

Und was hat das Ganze mit Pizza zu tun?

Das zeige ich dir in diesem Beitrag!

Pizza Illustration Herzform
Pizzaherz, Fineliner und digitale Kolorierung, 2021, Madita

Wo ist die Kreativität nur hin?

Sie tritt hervor, wenn wir uns Freiräume schaffen, wenn wir vielleicht ein wenig gelangweilt sind und der Geist umherwandern kann.

Aber wie schaffen wir es, diesen Raum in unserem Kopf zu eröffnen?

Es gibt einen kleinen Trick, den ich den „Pizza-Trick“ nenne, um die Kreativität hervorzulocken.

Denn dieses zarte Wesen namens Kreativität kommt genau dann zum Vorschein, wenn wir ihr einen Platz bei uns anbieten.

Es muss nicht gleich der gesamte Kopf frei sein, sondern ein kleiner Bereich reicht oft schon aus.

Und jetzt kommt die Pizza ins Spiel!

Stell dir vor, du hast einen Pizzateig und möchtest ihn belegen. Vor dir liegt ein Buffet mit den unterschiedlichsten Zutaten, und du kannst die köstlichste Pizza der Welt kreieren.

Nun stell dir vor, was du alles darauf tun würdest…

Vielleicht jedes Viertel anders belegen? Ein paar besondere Gewürze ausprobieren? Eine Seite mit Zwiebeln und Oliven, vielleicht einen ganzen Pilz darauf, eine Ladung Mais, frische, riesige Tomaten, Spinat und vielleicht doch noch eine Prise italienische Kräuter…

Und genau hier hat sie ihren Fuß auf den Boden deines Bewusstseins gesetzt – die Kreativität!

Vielleicht kommt sie nur in kleinen Dosen, je nachdem, wie sehr du Pizza liebst und wie experimentierfreudig du beim Kochen bist.

Aber die Freude am Ausprobieren hat sie hervorgelockt, und die Sicherheit, dass der Pizzateig als Rahmen dient, hat ihr den Mut gegeben, sich zu zeigen.

Manchmal brauchen wir einen klaren Rahmen oder – einen Pizzateig – damit die Ideen fließen können.

Kreative Pizza-Trick Beispiele

Mein rundes Skizzenbuch

Pointilismus Zeichnung von einem Gesicht in rundem Skizzenbuch

Ich hatte die Idee, ein rundes Skizzenbuch zu gestalten und legte mir einen klaren Rahmen fest: Nur Porträts von mir sollten darin Platz finden.

Diese Idee gefiel mir so gut, dass ich sie noch weiter ausbaute: Ich wollte verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren. Und schon war das Buch voller Ideen…

Ein schöner Nebeneffekt: Der Rahmen setzt ein gewisses Ende.

Das schützt vor Überforderung und motiviert dazu, das Projekt auch zu vollenden.

[Zum Beitrag: Spiegelrundes Skizzenbuch und Gesichter]

Ein weiteres Beispiel: dieser Blogbeitrag.

Ich hatte nur diese Illustration einer Pizza und die Idee, daraus einen Blogbeitrag zu machen…

Doch mit nur einer Illustration war es noch kein vollständiger Beitrag – es musste noch etwas dazu geschrieben werden.

Der Rahmen war also da: Blogbeitrag + Pizza + Kreativität.

Und schon war die Idee da.

Und noch ein Beispiel: Mein kleines Skizzenbuch für das Straßenmusikfestival

Kleines Skizzenbuch mit Urban Sketching vom Straßenmusikfestival

Hier war der Rahmen ziemlich fest:

Der Ort und die Zeit waren klar – das Straßenmusikfestival.

Das Medium und Material waren ebenfalls vorgegeben – das kleine Skizzenbuch und mein Aquarellkasten, Fineliner und Bleistift.

Also hatte ich einen sehr festen Rahmen. Damit fand ich meine Kreativität in der Umgebung, in den Motiven. Und je enger der Rahmen, desto mehr suche ich meine Freiheit in der Kreativität und fand sie in einem Zeichenspiel, das ich dabei erfand.

Zu meinem Zeichenspiel: Menschen zeichnen und suchen lassen

Personen von hinten mit Fineliner gezeichnet in kleinem Skizzenbuch

[Zum Beitrag: Mit kleinem Skizzenbuch auf dem Straßenmusikfestival]

Je enger der Rahmen, desto mehr kann es auch eine Herausforderung sein, kreativ zu werden.

Aber genau das macht es spannend.

Und damit zurück zur Pizza!

Wie könntest du deinen Pizzateig noch kreativer gestalten?

Vielleicht, indem du die Form veränderst – ein Pizzaherz zum Beispiel!

Oder was fällt dir noch ein? Sieh es als Spiel und genieße es, wenn du neue Ideen entdeckst!

Viel Spaß beim „Pizzateig“ und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar