![Illustration einer Ente an einem Teich von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Kinderbuchillustration-Psychokreativ.jpg)
Heute zeige ich euch meine kurze Reise in dem Stil einer modernen Kinderbuchillustration.
Solche Artstyles bzw. Illustrationen begegnen mir oft auf Instagram und Kinderbüchern.
Da es nicht direkt zu einer Geschichte gehört, ist es nicht direkt eine Illustration, aber ich finde, es sieht sehr danach aus, als würde die Gans gleich eine Geschichte erleben.
![Illustration eines lächelden Wesens von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Psychokreativ-Kinderbuchillustration-Bauch.jpg)
Illustrationen in Bilderbücher finde ich immer sehr spannend. Ich schaue mir auch als großes erwachsenes Kind gerne Kinderbücher an und nehme die Illustrationen unter die Lupe.
Da ich großer Bilderbuchfan bin und gerne verschiedene Artsyles ausprobiere, habe ich mich mal daran versucht und wollte, dass es so typisch nach moderner Kinderbuchillustration aussieht.
Ich habe das Ganze in der App Procreate am iPad entworfen. Dabei habe ich mich an bestimmte Aspekte orientiert, die ich dachte, dass sie typisch für moderne Kinderbuchillustration sind.
Dabei habe ich viele verschiedene Pinsel ausprobiert. Am besten haben sich solche herausgestellt, bei denen die Pinselstruktur noch gut erkennbar ist.
Zudem ist alles sehr simpel gehalten. Also keine komplizierten Formen und bevorzugt ist alles etwas rundlich. Mit dem Pinsel getrocknete Tinte (vorinstalliert in der Procreate-App) habe ich einzelne Details, sowie Andeutungen von Details gezeichnet.
![Illustration von Blumen von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Kinderbuchillustration-Blumen-Psychokreativ-1024x769.jpg)
![Illustration von einem Mond von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Kinderbuchillustration-Psychokreativ-Mond.jpg)
Ebenfalls wichtig ist, dass natürlich alles und jeder grinst und lacht.
Und jeder hat immer schön rote Bäckchen! (Der Effekt der roten Bäckchen war ziemlich stark, es sah danach viel kindlicher und niedlicher aus).
Dann habe ich einfach eine Tierfigur genommen (frag mich nicht was das für ein Tier ist auf dem einen Bild) und eine einfache Naturgegebenheit gezeichnet/gemalt, (wenn ich digital zeichne, aber einen Pinsel auswähle, was ist das dann zeichnen oder malen?) wie der Teich oder die Wiese.
![Illustration eines lächelden Wesens auf einer Blumenwiese von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Kinderbuchillustration-Psychokreativ-Das-Ding.jpg)
Ich habe dem ganzen noch eine Hintergrundstruktur gegeben, sodass es aussieht wie auf echtem Papier.
Hier habe ich mich an einer kleinen Auflistung versucht, an die sich orientiert werden kann, wenn ähnliche Effekte erwünscht sind. Das ganze kann jedoch individuell auf die eigene Illustration angewendet werden (Illustrationen sind natürlich immer sehr vielfältig, ich zeige hier nur eine Art zum Zugang solcher Illustrationen auf).
Sammlung von Elementen dieses Bilderbuchstils
- ALLES lacht
- Pinselstriche auch gerne mal gesehen, sowie Material und Flecken
- Papierstruktur
- Rote Bäckchen
- ein Bauchnabel ist immer gerne gesehen, sowie runde Umrahmung vom Bauch!
- Andeutungen von Details, sowie sparsame Schraffur
- Gerne Tiermotive
- Gerne Szenerien in der Natur
- Schatten kann gerne mit leichten Airbrush Pinsel angedeutet werden
- Gerne fröhliche, helle und satte Farben benutzen
- Nicht alles muss immer Outlines haben
- Rundliche einfachere Formen, keine streng geraden Linien
![Illustration eines Dinos von Madita Sellin](https://psychokreativ.de/wp-content/uploads/2023/02/Kinderbuchillustration-Psychokreativ-Dino.jpg)
Das Ganze muss nicht als Anleitung gesehen werden, sondern eher als Inspiration. Wenn einige Dinge davon eingehalten werden, erzielt man schnell ähnliche Effekte. Wenn du es ausprobiert hast oder dich mein Beitrag irgendwie inspiriert hat, dann lass es mich gerne wissen!
Wenn ihr mehr Kunst von mir sehen wollt, dann schaut gerne bei meiner Galerie vorbei oder klickt hier für mehr Anleitungen und Inspiration.