Ein Monster zeichnen, dass wirklich gruselig aussieht?
Es variiert, was Menschen als gruselig empfinden, doch versuchen wir uns mal dem Horror anzunähern.
Ich gebe hier Beispielbilder, Übersichten, sowie kleine Anleitungen und versammel hier, was ich über die Zeit so gelernt habe.
Lass dich einfach inspirieren 😀
Für weitere Monster-Ideen könnt ihr gerne mal in meiner Bleistift-Monster Galerie oder in meiner Fineliner Monster Galerie vorbeischauen.
INHALT (klick mich an)
ACHTUNG! Was ist wirklich gruselig?
Jemanden oder eine ganze Masse zum Gruseln zu bringen, ist verdammt schwierig und eine weit unterschätze Aufgabe. Oft weichen die Zeichnungen schnell ins Niedliche oder Komische ab. Zudem sind Zeichnungen nicht in Bewegung, sodass wir den Schock-Moment nicht verwenden können.
- Achtung bei Überbiss bzw. große Zähne am Unterkiefer. Das sieht schnell nach einem dümmlichen Ork aus, aber nicht unbedingt gruselig.
- Sind die Augen zu groß oder zu klein? Große Augen können schnell ins niedliche abweichen. Große Augen kombiniere ich daher gerne mit kleinen Pupillen.
- Muskulös und dominant? Wenn wir Horror in das Bild bringen möchten, dann sind dünne, schmale und längliche Gliedmaßen meist besser, als muskulöse. Muskeln schüchtern uns ein, aber wir bekommen nicht unbedingt eine Gänsehaut.
- Unnatürliche Verrenkungen sind immer ein guter Faktor für Horror. Schau dir am besten Anatomie Bücher an und versuche die Gelenke unnatürlich zu verdrehen.
- Achtung vor Wunden! Wunden und Blut sollten ein Zusatz zum Horror sein, aber es als einziges Gruselelement zu benutzen ist sehr schwer. Zudem müssen die Stellen gut und detailliert gezeichnet sein, damit bei uns auch ein Ekelgefühl entsteht.
- Farbenfroh und hell? Nein Danke! Bei Monsterzeichnungen sollte am besten viel mit Kontrasten und schwarz gearbeitet werden. Bunte Farben bei Monstern kann auch funktionieren, das muss jedoch gekonnt sein. Einfacher ist es, sich an Schwarz zu bedienen.
- Wenn wir Vertrautes und scheinbar harmloses mit Horrorelementen vermischen, können wir am besten eine Gänsehaut erzeugen.
- Zudem schwächeln die meisten Menschen, nach meiner Erfahrung nach, wenn sie etwas humanoides und menschenähnliches erkennen können, es aber trotzdem stark vom Menschen abweicht.
- Werde unkonventionell und probiere dich aus. Am meisten lernen wir durchs Ausprobieren. Da es so schwer ist, etwas wirklich Gruseliges zu zeichnen, macht es mir zum Beispiel auch eine Menge Spaß. Ich zeichne so lange, bis ich irgendwann selbst denke, das könnte einen Schauer erzeugen. Und genau diese Dinge merke ich mir und versuche sie anzuwenden.
Monster von Kopf bis Fuß – Monster zeichnen
Monsteraugen
Die Augen, die am meisten Horrorgänsehaut erzeugen, sind meistens ganz leere Augen oder Augen, die sehr leuchten und eine kleine Pupille haben.
Ich habe hier unten verschiedene Varianten aufgezeichnet, die euch inspirieren können.
Je nachdem, was für ein Monster gezeichnet werden möchte, passen auch verschiedene Dinge mehr. Die Frage, die sich hierbei gestellt werden kann: Möchtest du ein Ekelgefühl oder Grusel bei deiner Zeichnung erzeugen?
Beispiele für Monsteraugen
Ich habe in meinen alten Zeichnungen gekramt und einige Monsterzeichnungen gesammelt, um sie exemplarisch zu zeigen und was sie erzeugen können.
Monsteraugen: Ekel – Schmerz
Bei diesem Bild, entsteht durch das Auge, das so frei in der dunklen Augenhöhle liegt, ein unangenehmes Gefühl bei uns. Die Adern verstärken das Ganze nur. Hier vereint sich Ekel und Schmerz, da die Augen schon zu vertrocknen scheinen und der Vogel gezwungen ist, zu sehen ohne zu blinzeln.
Wenn ihr das ganze Bild sehen möchtet: Hier geht’s zu meiner Galerie der Bleistiftmonster.
Monsteraugen: Schock – Angst
Bei diesem Beispiel habe ich ein Monster gezeichnet, dass leuchtende Augen hat und eine kleine Pupille. Der Effekt wird verstärkt, wenn um die Augen mehr dunkler Kontrast beigefügt wird.
Monsteraugen: Leere – Düster – Melancholie
Hier ist eine Zeichnung von mir, bei denen ich die leere der Augen betonen wollte. Das erreicht ihr entweder mit ganz schwarzen Augen oder mit einer Schraffur. Hier ist die Art des Grusel meist kein Schreck oder Ekel, sondern hat etwas Melancholisches und Düsteres an sich.
Monstermünder
Monstermünder können stark variieren. Doch was meistens gut funktioniert, um eine Gänsenhaut zu erzeugen, ist die Grinsefratze.
Monster – Gesichter & Masken
Monster, Serienkiller und Co. haben gerne einmal eine Maske auf. Ich habe hier eine Auflistung von ganz verschiedenen Varianten gezeichnet.
Beispiel: Maske ohne Mimik
Bei diesem Bild habe ich eine Maske, die keine Mimik zeigt, eingezeichnet. Das kann uns sehr irritieren und den nötigen Horroreffekt erzeugen. Wenn ihr das Bild komplett sehen möchtet, schaut bei meiner Bleisift-Monster-Galerie vorbei, es versteckt sich nämlich noch ein weiteres Gesicht in diesem Bild.
Monsterarten, Körper und Formen
Bei der Zeichnung einer Horrorgestalt kann es helfen, wenn sich vorher überlegt wird, was für ein Monster oder Wesen gezeichnet werden möchte.
Hier habe ich ein paar Beispiele gezeichnet: Nonne, Clown, Alien, Untote, Dämonen, Kobolde, Geister, Ritter, Vogelscheuche, ….
Wie soll das Monster geformt sein? Wie ist der Körperbau. Möchtest du lieber ein dürres Wesen mit langen Gliedmaßen, etwas schleimiges Unförmiges oder ein starkes muskulöses Monster. Soll es haarig und tierartig sein oder in die Drachen und Echsenrichtung gehen?
Monster – Körper – Gliedmaßen
Ihr könnt eurer Monsterzeichnung die verschiedensten Beine und Gliedmaßen verpassen. Hier folgen ein paar Vorschläge und Anleitungen.
Tipp: Unnatürliche Verrenkungen erreichen meistens einen Gänsehaut-Horror-Effekt.
Dieses Bild ist wieder aus der Fineliner-Monster-Galerie.
Spinnenbeine zeichnen
Spinnenbeine gefällig? Diese sind in drei Teile aufgeteilt. Hier habe ich eine kleine Anleitung zur Veranschaulichung.
Lange Fingernägel
Lange Fingernägel, Krallen und Klauen eignen sich immer in einer Monsterzeichnung. Hier habe ich ein Beispiel von Krallen, die Klingen ähneln. Die Zeichnung ist aus meiner Galerie der Bleistiftmonster. Wie ihr Krallen zeichnet, seht ihr weiter unten.
Tentakel zeichnen
Anstatt Arme und Beine könnt ihr euch an Tentakeln versuchen. Die Saugnäpfe sollten etwas abstehen und werden, je näher sie der Spitze kommen, immer kleiner.
Puppengelenke zeichnen
Puppengelenke oder Marionetten begegnen einem im Horrorgenre natürlich auch immer wieder. Um Puppengelenke zu zeichnen, könnt ihr einfach die Gelenke mit Kreisen und Strichen darstellen.
Mit dieser Variation könnt ihr wieder gruselige Verrenkungen erzeugen, die mit den Kugelgelenken einfach zu erreichen sind.
Maschinen – Roboter – Cyborgs zeichnen
Eine Verbindung zwischen Mensch und Maschine kann als gruselig oder unangenehm empfunden werden, wenn die Verbindung gefährlich und schmerzhaft aussehen.
Das erreicht ihr, indem zum Beispiel Schläuche schmerzhaft in die Haut eindringen oder die Metallplatten in die Haut getackert sind. Um Metallplatten darzustellen, können theoretisch einfach die Schraubenlöcher eingezeichnet werden, um zu erkennen, dass es sich um eine Metallplatte handelt.
Beispiel: Maschinen-Marionetten-Cyborg
Hier sind ein paar Beispiele für frankensteinartige Mensch und Maschinen Verbindungen. Hier habe ich noch Marionetten-Elemente hereingebracht.
Um Haut zu zeichnen, die angenäht ist, könnt ihr einfach die Naht einzeichnen. Hier sieht man auch die Verbindung von Schläuchen und Kabeln.
Gehirn zeichnen
Offene Wunden oder offene Stellen am Körper können ebenfalls einen kleinen Schauer auslösen. Hier eine kleine Anleitung, wie ihr zum Beispiel ein Gehirn zeichnen könnt.
Krallen und Zähne zeichnen
Krallen und Zähne kommen bei Monsterzeichnung relativ häufig vor. Achtet dabei darauf, dass die Zähne nicht ganz gerade sind, sondern eine kleine Rundung aufweisen.
Monsterarten – Aufzählung
Zum Schluss gibt es eine kleine Liste von verschiedenen Monsterarten als Inspiration für eure Horrorkreation.
Tipp: Klickt euch mal durch die Galerie von Keith Thompson, seine Concept-Art und Illustrationen sind voll von kreativen und inspirierenden Wesen und Figuren!
- Nonne, Mönch, Priester, …
- Alien, Alienartig
- Schleim, Schleimartiges
- Zombie, Untote, Mumien
- Drachen
- Soldaten, Soldatin
- Krankenpflegende, Ärztin, Arzt
- Engel, geflügelte Wesen
- Dämonen, Teufel,
- Clowns
- Spinnenartige, Spinnen, Insekten
- Puppen, Marionetten
- Metzgerin, Metzger
- Wasserwesen, Wassermänner, Wasserfrauen, Nixen, Meerjungfrauen, …
- Werwölfe, Tierartige
- Vampire
- Geister, Gespenster, weiße Frau, …
- Cyborg, Maschinenmenschen, Roboter, …
- Vogelscheuche
- Goblins, Trolle, Klabautermann
- Kriegerin, Krieger, …
- Yeti, Big Foot, …
- Schlangenwesen, Medusa, Schlange
- Mischwesen, Chimäre, Sphinx, Mantikor, Zentaur, Wolpertinger, …
- Hexen, Hexer, Magienutzenden
- Oktopus, Riesenkalmar, Tentakelwesen
- Echsenartige, Echsenmenschen, Echsen, Drachen und Schlangen
- Seeungeheuer, Nessie, Leviathan, …
- Kuscheltiere
- Vögel, Vogelartige, Harpye, ..
- Pestdoktor, Gasmasken und co.
- Unsichtbare
- Schattenwesen, Schatten
- Skelettartige, Skelette
Ich wünsche euch viel Spaß und Gänsehaut beim Ausprobieren!
Wenn euch meine Kunst und Beiträge gefallen und ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann abonniert gerne mein Hexenblatt 😀